• Bild SUV
  • Bild MPV
  • Bild Limousine
  • Bild EV
lz_pro_01

Markengeschichte

Dongfeng Liuzhou Motor Co., Ltd. ist eine Holdinggesellschaft der Dongfeng Motor Group Co., Ltd. und ein großes, landesweit führendes Unternehmen. Der Firmensitz befindet sich in Liuzhou, Guangxi, einer bedeutenden Industriestadt in Südchina. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten für Biomasse, Pkw und Nutzfahrzeuge.

Das Unternehmen wurde 1954 gegründet und stieg 1969 in die Automobilproduktion ein. Es zählt zu den Pionieren der Automobilherstellung in China. Aktuell beschäftigt es über 7.000 Mitarbeiter, verfügt über ein Gesamtvermögen von 8,2 Milliarden Yuan und eine Produktionsfläche von 880.000 Quadratmetern. Die Produktionskapazität beträgt 300.000 Pkw und 80.000 Nutzfahrzeuge. Zum Unternehmen gehören unter anderem die Marken „Forthing“ und „Chenglong“.

Dongfeng Liuzhou Motor Co., Ltd. ist das erste Motorenproduktionsunternehmen in Guangxi, das erste mittelgroße Diesel-Lkw-Produktionsunternehmen in China, das erste unabhängige Marken-Haushaltswagenproduktionsunternehmen der Dongfeng-Gruppe und das erste Unternehmen der Kategorie "National Complete Vehicle Export Base Enterprises" in China.

1954

Die Dongfeng Liuzhou Motor Co., Ltd., ehemals bekannt als „Liuzhou Agricultural Machinery Factory“ (kurz: Liunong), wurde 1954 gegründet.

1969

Die Reformkommission von Guangxi hielt eine Produktionsbesprechung ab und schlug vor, dass Guangxi Kraftfahrzeuge produzieren solle. Liunong und die Maschinenfabrik Liuzhou bildeten gemeinsam ein Inspektionsteam, das innerhalb und außerhalb der Region Fahrzeuge prüfte und auswählte. Nach Analyse und Vergleich entschied man sich für die Probeproduktion des 2,5-Tonnen-Lkw CS130. Am 2. April 1969 produzierte Liunong erfolgreich sein erstes Fahrzeug. Bis September wurde eine Kleinserie von zehn Fahrzeugen als Hommage an den 20. Jahrestag des Nationalfeiertags gefertigt, was den Beginn der Geschichte der Automobilindustrie in Guangxi markierte.

31.03.1973

Mit Zustimmung der Vorgesetzten wurde das Liuzhou Motor Manufacturing Factory (DFLZM) im Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang offiziell gegründet. Von 1969 bis 1980 produzierte das DFLZM insgesamt 7089 Fahrzeuge des Typs 130 der Marke Liujiang und 420 Fahrzeuge des Typs 140 der Marke Guangxi. Damit zählte das DFLZM zu den nationalen Automobilherstellern.

1987

Die jährliche Autoproduktion von DFLZM überstieg erstmals 5000 Fahrzeuge.

18.07.1997

Gemäß den nationalen Vorgaben wurde die Liuzhou Motor Factory in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umstrukturiert, die zu 75 % an der Dongfeng Motor Company und zu 25 % an der Liuzhou State owned Assets Management Company, der von der Autonomen Region Guangxi Zhuang beauftragten Investmentgesellschaft, beteiligt ist. Die offizielle Umbenennung erfolgte in „Dongfeng Liuzhou Motor Co., Ltd.“

2001

Markteinführung des ersten inländischen MPV Forthing Lingzhi, Geburtsstunde der Marke Forthing

2007

Mit der Markteinführung des Forthing Joyear läutete Dongfeng den Markteintritt im Segment der Kompaktwagen ein, und der Dongfeng Forthing Lingzhi gewann den Wettbewerb im Kraftstoffsparen und setzte damit neue Maßstäbe für kraftstoffsparende Produkte in der MPV-Branche.

2010

Das erste Nutzfahrzeug mit kleinem Hubraum in China, der Lingzhi M3, und der erste urbane Scooter-SUV in China, der Jingyi SUV, wurden auf den Markt gebracht.

Im Januar 2015 wurde DFLZM auf dem ersten China Independent Brand Summit zu einer der „Top 100 Independent Brands in China“ gekürt, und Cheng Daoran, der damalige Geschäftsführer von DFLZM, wurde zu einer der „Top Ten Leading Figures“ im Bereich unabhängiger Marken ernannt.

2016-07

Laut dem von D.Power Asia Pacific veröffentlichten Forschungsbericht „China Automotive Sales Satisfaction Research Report 2016“ und dem „China Automotive Aftersales Service Satisfaction Research Report 2016“ belegte Dongfeng Forthing sowohl bei der Kundenzufriedenheit im Vertrieb als auch bei der Kundenzufriedenheit im Kundendienst den ersten Platz unter den einheimischen Marken.

2018-10

DFLZM wurde aufgrund seiner praktischen Erfahrung bei der Umsetzung innovativer Policy-Management-Modelle zur Verbesserung des Qualitätsmanagementniveaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit dem Titel „Nationaler Qualitätsmaßstab 2018“ ausgezeichnet.