Dongfeng Liuzhou Motors (DFLZM) gab kürzlich bekannt, dass in der ersten Jahreshälfte 20 humanoide Industrieroboter vom Typ Walker S1 von Ubtech in seinem Fahrzeugwerk eingesetzt werden sollen. Dies ist der weltweit erste Serieneinsatz humanoider Roboter in einem Automobilwerk und erweitert die intelligenten und unbemannten Fertigungskapazitäten des Werks erheblich.
Als zentraler Produktionsstandort der Dongfeng Motor Corporation dient DFLZM als wichtige Drehscheibe für unabhängige Forschung und Entwicklung sowie für Exporte nach Südostasien. Das Unternehmen betreibt hochmoderne Automobilfertigungsanlagen, darunter eine neue Produktionsstätte für Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen in Liuzhou. Es produziert über 200 Varianten schwerer, mittelschwerer und leichter Nutzfahrzeuge (unter der Marke „Chenglong“) und Personenkraftwagen (unter der Marke „Forthing“) mit einer jährlichen Produktionskapazität von 75.000 Nutzfahrzeugen und 320.000 Personenkraftwagen. Die Produkte von DFLZM werden in über 80 Länder und Regionen exportiert, darunter Amerika, Europa, der Nahe Osten und Südostasien.
Im Mai 2024 unterzeichnete DFLZM eine strategische Vereinbarung mit Ubtech, um gemeinsam den Einsatz humanoider Roboter der Walker S-Serie in der Automobilproduktion zu fördern. Nach vorläufigen Tests wird das Unternehmen 20 Walker S1-Roboter für Aufgaben wie Sicherheitsgurtprüfung, Türschlosskontrolle, Scheinwerferabdeckungsprüfung, Karosseriequalitätskontrolle, Heckklappenprüfung, Innenraumprüfung, Flüssigkeitsnachfüllung, Vorderachsmontage, Teilesortierung, Embleminstallation, Softwarekonfiguration, Etikettendruck und Materialhandhabung einsetzen. Diese Initiative zielt darauf ab, die KI-gesteuerte Automobilproduktion voranzutreiben und neue, qualitativ hochwertige Produktivkräfte in der Automobilindustrie von Guangxi zu fördern.
Die Walker S-Serie von Ubtech hat die erste Trainingsphase im Werk des DFLZM bereits abgeschlossen und dabei Durchbrüche in der verkörperten KI für humanoide Roboter erzielt. Zu den wichtigsten Fortschritten zählen verbesserte Gelenkstabilität, strukturelle Zuverlässigkeit, Batterielebensdauer, Softwarerobustheit, Navigationspräzision und Bewegungssteuerung, die kritische Herausforderungen in industriellen Anwendungen bewältigen.
In diesem Jahr entwickelt Ubtech humanoide Roboter von der Einzelroboter-Autonomie zur Schwarmintelligenz weiter. Im März absolvierten Dutzende Walker S1-Einheiten das weltweit erste kollaborative Multi-Roboter-Training für mehrere Szenarien und Aufgaben. In komplexen Umgebungen wie Fließbändern, SPS-Instrumentenzonen, Qualitätsprüfbereichen und Türmontagestationen führten sie erfolgreich synchronisierte Sortierung, Materialhandhabung und Präzisionsmontage durch.
Die vertiefte Zusammenarbeit zwischen DFLZM und Ubtech wird die Anwendung von Schwarmintelligenz in der humanoiden Robotik beschleunigen. Beide Parteien beabsichtigen eine langfristige Zusammenarbeit bei der Entwicklung szenariobasierter Anwendungen, dem Aufbau intelligenter Fabriken, der Optimierung von Lieferketten und dem Einsatz von Logistikrobotern.
Als Produktivkräfte neuen Typs verändern humanoide Roboter den globalen Technologiewettbewerb in der intelligenten Fertigung. Ubtech wird seine Partnerschaften mit der Automobil-, 3C- und Logistikbranche ausbauen, um industrielle Anwendungen zu skalieren und die Kommerzialisierung zu beschleunigen.
Beitragszeit: 09.04.2025